181. Karriere in und durch Projektleitungen in der Verantwortung
für die Methoden und Methodik des Projektmanagements.

Die Karrieren weisen häufig folgende Stufen auf:
- Verantwortung und Gewährleistung von Funktionen,
- Verantwortung und Gewährleistung von Rollen,
- Verantwortung für die Verfahren,
- Verantwortung für die Arbeitsfähigkeit,
- Verantwortung für die reibungslose oder zumindest
reibungsarme Zusammenarbeit,
- Verantwortung für das Schnittstellenmanagement,
- Verantwortung und Gewährleistung des ungestörten,
planmäßigen Projektfortschritts,
- Verantwortung für die Methoden und Methodik von und in und
während Prozessketten,
- Verantwortung für die Multiplikation von Methoden und der
Methodik,
- Verantwortung für die Übertragung der Methoden und der
Methodik auf (neue) Anwendungen, in neue Felder, für Zielgruppen
oder "Fälle".
Die Projektleitungen werden bestimmt z.B.:
- von den Branchen,
- von den Fachgebiete, Sachgebieten,
- vom Stand der Technik,
- von den notwendigen und zu sichernden Verfahren,
- vom Status,
- vom Einsatzgebiet, Einsatzort,
- den Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen,
- von den Abhängigkeiten von "Lieferanten" und
Dienstleistenden,
- von der Abhängigkeit des Projekts oder des Projektmanagement
von bestimmten Methoden, Instrumenten oder Verfahren,
- von der Qualität und Eignung der Methoden, Instrumente und
Verfahren.
Die Personen sind häufig auch verantwortlich für z.B.
- die Verfügbarkeit der Methoden und der Methodik,
- die Instrumentierungen,
- die Kompatibilität,
- die Gestaltung der Abhängigkeit des Projekts oder des
Projektmanagements von bestimmten Methoden und Verfahren,
- die Störungsfreiheit,
- die Funktionssicherheit,
- die Prozesssicherheit,
- die Anpassungen der Methoden, Methodik und Verfahren für den
Projektfortschritt,
- die Gliederungen, Passung und Anpassung an die Zielgruppen,
planenden, entscheidenden und handelnden Personen,
- die Auswahl, Entscheidung und Zulassung von Methoden,
Instrumenten und Verfahren im Projekt und im Projektmanagement.
Die Personen werden in der Regel wegen ihren methodischen
Kenntnissen, Erfahrungen und bekannten Kompetenzen auf den
erforderlichen Methoden für die Methodik des Projektmanagements der
Projekte ausgewählt. In der Regel leisten sie die Verbindungen
zwischen den Setzungen, Normen und Standards mit den speziellen
Anforderungen und Gegebenheiten des Projekts und des
Projektmanagements.
Erfordern die Projekte oder das Projektmanagement "neue Methoden,
Instrumente oder Verfahren", werden die Personen oftmals "nur" für
die neuen Entwicklungen eingesetzt, z.B. für die (neuen) Programme,
Werkzeuge, Verfahren, Vorgehensweisen, Arbeitsformen oder
Arbeitsmittel. Die darüber hinausgehende Projektleitung wird mit
anderen Personen geteilt oder an sie abgegeben.