HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Karrierepfeile, Karrierewege, Karrierestufen




71. Karriere als Fachleute in der PMU Projektmanagement-Unterstützung und für Kleinprojekte.

21-Fachleute

Die Fachleute werden zur fachlich-sachlichen Unterstützung der planenden, entscheidenden und verantwortlichen Personen häufig in die Projektgruppen eingebunden oder entsandt, solange das vertretene Fach- und Sachgebiet eine Rolle spielt.

Kleinprojekte werden häufig direkt von den jeweiligen Fachleuten geleitet: Sie verwirklichen, was sie fachlich-sachlich für richtig halten.

In größeren Projekten werden die Fachleute als Ansprechpartner für die jeweiligen Sach- und Fachgebiete benannt. Ihre Aufgabe ist es oftmals, die fachlich-sachlichen Anliegen sowohl durchzusetzen als auch die Neuerungen durch die Projekte und das Projektmanagement in den bisherigen "Stand der Technik" einzubringen.

In Projekten mit dem Schwerpunkt auf dem jeweils vertretenen Fachgebiet oder Sachgebiet ergeben sich manchmal folgende Karrierestufen:

  1. Mitwirkung in der Projektplanung als "Fachmann, Fachfrau",
  2. Verantwortung für die Verträglichkeit der Inhalte von Projekten und des Projektmanagements mit den betrieblichen Gegebenheiten,
  3. Verantwortung für die Anpassungen des bisherigen Fachverständnisses und der Sachkunde an die Gegebenheiten und Anforderungen des Projekts und des Projektmanagements,
  4. Leitung von fachspezifischen und sachbezogenen Arbeitsgruppen,
  5. fachlich- sachliche Beratungen der planenden, entscheidenden und handelnden Personen.
  6. Mentoren für die fachlich-sachlichen Ausführenden,
  7. Begutachtungen und Stellungnahmen zu Änderungen und Veränderungen im jeweiligen Fachgebiet und Sachgebiet,
  8. Verantwortung für die fachlich-sachlichen Schnittstellen zwischen den Projekten und dem Fachgebiet und Sachgebiet,
  9. Verantwortung für die reibungslose und störungsarme Zusammenarbeit der Fachexperten und den "Laien" in den Projekten und im Projektmanagement,
  10. Vermittler der Fachkunde und Sachkunde an die planenden, entscheidenden, verantwortlichen und handelnden Personen in dem Umfang, der für das Projekt und das Projektmanagement notwendig und ausreichend ist.

 

Die Karrieren als Fachleute in der PMU Projektmanagement-Unterstützung und bei Kleinprojekten wird in der Regel durch die AKV Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen des Arbeitsvertrages oder des Auftrages für die Mitwirkung im Projekt und im Projektmanagement begrenzt.

In der Regel gehen die Vorgesetzten der Fachleute davon aus, dass sie in den Projekten und im Projektmanagement durch "ihre" Fachleute angemessen vertreten werden. Häufig bedeutet es allerdings auch, dass sie, die Fachleute, nur dafür zu sorgen haben, "dass nichts passiert". In Projekte und im Projektmanagement ist das meistens zu wenig.

Andererseits nutzen die Fachleute die Projekte und das Projektmanagement als willkommene Gelegenheiten, "endlich mal auszuprobieren", was sie immer schon mal tun wollten und für richtig halten. Gute Fachleute erkennen und beachten die Grenzen, ungeeignete Fachleute überschreiten sie hemmungslos oder einfach nur ahnungslos. Die Folgen werden in der Regel nicht den Fachleuten, sondern dem Projektmanagement angelastet.

Fachlich-sachliche Erfolge werden von den Fachleuten immer als "eigene" Erfolge vereinnahmt: Gegenüber Dritten wird immer nur der Eindruck erzeugt, dass die planenden, entscheidenden und handelnden Personen nur getan hätten, was die Fachleute von ihnen verlangt hätten. Das kann auch mal zutreffen.