HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Karrierepfeile, Karrierewege, Karrierestufen




74. Karriere als Fachleute im Programm-Management und Multi-Projektmanagement.

24-Programm-Management

Die Karriere im Programm- und im Multi-Projektmanagement wird häufig von den Schwerpunkten der Inhalte bestimmt, die ein wirksames Programm-Management und Multi-Projektmanagement ermöglichen, sichern und wirksam halten. Die Personen sind oftmals - zunächst, vorübergehend oder dauerhaft - eingesetzt z.B.

  1. im Controlling,
  2. in Stabsfunktionen wie Planung (Produktplanung, Kapazitätsplanung, Fertigungsplanung, Vertriebsplanung, Personaleinsatzplanung),
  3. in der Materialwirtschaft und Logistik (Beschaffungswesen),
  4. in der Steuerung von Produktions- und Leistungsprozessen,
  5. im Rechnungswesen (Finanzplanung, Liquiditätsplanung),
  6. in der Disposition (Leitstand, Ressourcensteuerung, Prozesssteuerung),
  7. in der Rechtsabteilung (Vertragswesen),
  8. in Datenmanagement,
  9. im Vergabewesen (Beauftragungen, Auslastungen),
  10. im Qualitätsmanagement.

Die Personen sind in der Regel in den Schnittstellen zwischen den laufenden Führungs- und Leistungsprozessen und den Projekten eingesetzt. Der Status und damit die "Karrierestufe" bestimmt sich aus der Hierarchieebene, für welche die Funktionen "Programm-Management" und "Multi-Projektmanagement" ausgeübt werden.

Eine "Kaminkarriere" im Programm-Management oder im Multi-Projektmanagement ist in der Regel ausgeschlossen: Die auf einer höheren Hierarchieebene erforderlichen Funktionen müssen erst durch entsprechende Aufgaben auf der "höheren" Hierarchie erfahren, erarbeitet und erlernt werden, bevor sie gestaltet werden können.