HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Karrierepfeile, Karrierewege, Karrierestufen




72. Karriere als Fachleute in der Projektleitung.

22-Projektleitung

Die Karrieren von Fachleuten in der Projektleitung sind in der Regel auf ihre Fachgebiete und Sachgebiete begrenzt: Bei ihren Projekten geht es in der Regel immer (nur) um Anliegen ihrer Fachgebiete und Sachgebiete. Manchmal ausschließlich.

Die Karrieren weisen häufig folgende Stufen auf:

  1. Erledigung von fach- und sachbezogenen Arbeitsaufträgen im Rahmen von Projekten.
  2. Leitung von fach- und sachbezogenen Arbeitspaketen im Rahmen von Projekten.
  3. Leitung von fach- und sachbezogenen Arbeitsgruppen im Rahmen von Projekten.
  4. Vertretung des Fachgebietes und Sachgebietes im Projektteam.
  5. Leitung von Kleinprojekten des Fachgebietes und Sachgebietes.
  6. Projektleitungen mit dem Schwerpunkt des Fachgebietes und Sachgebietes.
  7. Leitungen von Organisationsteilen der Fachgebiete und Sachgebiete, z.B. Teamleitungen, Abteilungsleitungen.
  8. Mitwirkung in Gremien wie Projektausschüssen als Vertretung des Fachgebietes und Sachgebietes.
  9. Beauftragung von Projekten des Fachgebietes und Sachgebietes.

 

Die Karrieren als Fachleute weisen fast immer folgende Merkmale gleichzeitig auf:

  1. immer tiefere Spezialisierungen im Fachgebiet und Sachgebiet,
  2. immer breitere Anwendungen der Inhalte in anderen Fachgebieten und Sachgebieten.

Organisationen ermöglichen und erlauben fachliche Karrieren nur im Rahmen der Bedeutung des Fachgebietes für die Zwecke der Organisation. Fachleute suchen sich deshalb häufig weitere Organisationen, die sich mehr oder ausschließlich ihrem Fachgebiet und Sachgebiet widmen und deshalb die weitere Qualifizierungen und Entwicklung von Kompetenzen erlauben.

Wechseln Fachleute innerhalb von Organisationen von ihren Fachgebieten "in die Linie", werden sie auch disziplinarische Vorgesetzte ihrer Mitarbeitenden. Mit jeder Hierarchiestufe "in der Linie" entfernen sie sich von ihren Fachgebieten und nähern sich immer mehr dem "Generalmanagement" bzw. der Geschäftsführung der gesamten Organisation.