HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Karrierepfeile, Karrierewege, Karrierestufen




81. Karriere im Ressourcenmanagement in der PMU Projektmanagement-Unterstützung und für Kleinprojekte.

Ressourcen-PMU

Die Karrieren geschehen:

  1. innerhalb des jeweiligen Projekts,
  2. im Rahmen von bestimmten Formen des Projektmanagements,
  3. in den jeweiligen Fachbereichen, Werken, Abteilungen,
  4. in Stabsstellen, die sich mit Planung, Betriebswirtschaft, Controlling, Recht, Rechnungswesen, Steuern und Bilanzen, Marketing und Strategien befassen.

Die Personen stützen ihre Karriereerwartungen auf ihre Schlüsselfunktionen im Umgang mit Ressourcen. Es geht z.B. um:

  1. auf ihre (intimen) Kenntnisse der Zusammenhänge und Abhängigkeiten,
  2. auf ihre Fähigkeiten zu Bewertungen, Beurteilungen, Schätzungen, Einschätzungen,
  3. auf ihre Befugnisse zu unmittelbaren Eingriffen in die Planungen, Entscheidungen, Weisungen und Durchführungen,
  4. auf die Art und Weise des Umgangs und der Folgen ihrer Vorschläge, Vorlagen, Empfehlungen, Hinweisen und Warnungen,
  5. auf die Ergebnisse ihrer Koordinationen, Passungen und Anpassungen von Terminen, Beiträgen, Leistungen,
  6. auf die Erfahrungen mit ähnlichen oder wiederkehrenden Vorgängen,
  7. auf die Spezialisierungen,
  8. auf die Automatisierungen, technischen Ausstattungen, Hardware, Software, Programme und technisch unterstützte Zwangsabläufe,
  9. auf die Standardisierungen, die als Vorlagen, Vorgaben und Auflagen für alle planenden, entscheidenden und handelnden Personen gelten,
  10. auf die Rechte und Pflichten, Auffälligkeiten und Fehlverhalten sowie Potenziale zu erkennen und zur Entscheidung zu bringen.

Die Personen, die in der PMU Projektmanagement-Unterstützung eingesetzt werden, "dienen in der Regel mehreren Herren":

  1. dem Projektleiter.
  2. dem Projektauftraggeber,
  3. dem disziplinarischen Vorgesetzen,
  4. dem Fachbereich, dem Sachgebiet,
  5. den Kollegen und Kolleginnen anderer beteiligten Fachbereiche,
  6. den Verantwortlichen für Planungen, Regelungen und Steuerungen,
  7. den Verantwortlichen für Verträge und Vereinbarungen,
  8. dem Programmmanagement,
  9. dem Multiprojektmanagement,
  10. dem Unternehmen.

Der Einsatz in der PMU Projektmanagement-Unterstützung erfolgt in der Regel in der Erwartung, im Recht und in der Verpflichtung, in die Projekte und in das Projektmanagement jene Sach- und Fachkenntnisse sowie Regelabläufe und Routinen aus ihren "Heimat"-Fachgebieten zu bringen. Kleinprojekte sind von vornherein auf die Fachgebiete begrenzt.

Die Karrieren werden durch die Zahl und den Umfang der Projekte und des zu leistenden Projektmanagements einer Organisation begrenzt. Folgende Stufen sind möglich:

  1. Zuarbeiten zu bestimmten Projekten,
  2. Mitarbeiten in bestimmten Projekten,
  3. Mitwirkung in Arbeitsgruppen, (Planungsgruppen),
  4. Mitwirkung in Arbeitskreisen,
  5. Mitwirkung im Projektteam,
  6. Leitung von Planungsgruppen, Arbeitsgruppen,
  7. Mitwirkung in der (internen oder externen) Beratung,
  8. Leitung der Projektplanung,
  9. Leitung der Projektsteuerung, der Regelungen und Abläufe,
  10. Leitung von Prozessen als Prozesseigner.