HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Karrierepfeile, Karrierewege, Karrierestufen




92. Karriere durch Dienste in der Projektleitung und für die Projektleitung.

Dienstleistungen-Projektleitung

Die Karrieren durch Dienste unterscheiden sich von den Karrieren als Fachleute und Karrieren durch die Vertretung von Fachgebieten sowie von den Karrieren in der PMU Projektmanagement-Unterstützung. Es geht um Karrieren durch die verantwortliche Übernahme von z.B.:

  1. Rollen und Funktionen,
  2. Regelung und Steuerung von Prozessen,
  3. Querschnittsprozessen,
  4. Schnittstellenmanagement,
  5. Beschaffung und Logistik,
  6. Rechnungswesen, Abrechnungen,
  7. Vertragsmanagement,
  8. Konfliktmanagement,
  9. Risikomanagement,
  10. Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.

Häufige Dienste in der Projektleitung und für die Projektleitung sind z.B.:

  1. Leitung der Betreuung von Schlüsselpersonen,
  2. Leitung von Verhandlungen,
  3. Leitung von Arbeitskreisen,
  4. Sprecher der Projektleitung,
  5. Leitung der Planungen und des Projektfortschritts,
  6. Leitung der Koordinationen,
  7. Leitung des Qualitätsmanagements,
  8. Leitung des Projektcontrollings,
  9. Leitung von Objekten,
  10. Leitung von Arbeitspaketen,

Die Dienste entstehen durch Arbeitsteilungen der Projektleitung und im Projektmanagement. In der Regel vertreten die dienstleistenden Personen in ihren Aufgabenbereichen das gesamte Projekt und das gesamte Projektmanagement verbindlich.

Konflikte zwischen den Personen, die ihre Dienste in der Projektleitung und für die Projektleitung erbringen, sind Binnenkonflikte der Projektleitung. Sind die Entscheidungsbefugnisse und Weisungsbefugnisse nicht klar geregelt, unzweckmäßig oder nicht (mehr) haltbar, zerbricht die Projektleitung.

Die Personen, welche in der Projektleitung oder für die Projektleitung Dienste erbringen, verlassen die Projektleitung, sobald ihre Dienste erfüllt sind, nicht mehr benötigt werden oder von anderen dienstleistenden Personen übernommen werden.

In der Regel werden die Inhalte, Weisungsrechte und -pflichten, Entscheidungsrechte und -pflichten sowie die Vertretungsrechte innerhalb des Personenkreises, welcher für die gesamte Projektleitung verantwortlich ist, ausgehandelt, vereinbart und fortlaufend angepasst. Die dienstleistenden Personen in der Projektleitung und für die Projektleitung "dienen immer mehreren Herren":

  1. dem Gesamtprojekt, (so, wie sie es verstehen),
  2. dem Auftraggeber des gesamten Projektmanagements,
  3. dem Auftraggeber des Dienstes in der Projektleitung und für die Projektleitung,
  4. den Hintermännern, Hinterfrauen und Lobbyisten, die ihre Vorstellungen und Anforderungen durch die dienstleistenden Personen in der Projektleitung durchsetzen,
  5. den Kollegen und Kolleginnen, mit welchen die Verantwortung für die gesamte Projektleitung geteilt wird.

Die Konflikte erscheinen immer als "sachlich begründet", werden in der Regel jedoch persönlich ausgetragen.

Für die Karrieren durch Dienste in der Projektleitung und für die Projektleitung sind deshalb ausschlaggebend:

  1. die Bereitschaft und Fähigkeit zur Teilung der Verantwortung im Team und als Team,
  2. die Fähigkeiten zur Interessenvertretung, Verhandlung und Interessensausgleich,
  3. die Fähigkeiten zum Spurhalten,
  4. die Bereitschaft und Fähigkeit zur Konfrontation, Konfliktführung und Problemlösung,
  5. die Bereitschaft und Fähigkeit, sich an die Beschlüsse, Absprachen, Verträge und Vereinbarungen zu halten,
  6. die Bereitschaft und Fähigkeit, Vertrauen zu schenken und geschenktes Vertrauen zu rechtfertigen.

Die Personen, welche zu Dienstleistungen für die Projektleitung oder in der Projektleitung einsetzt werden, sind in der Regel dem verantwortlichen Projektleiter des Gesamtprojekts verpflichtet. Die Verpflichtungen und damit auch die Karrieremöglichkeiten begrenzen sich und werden begrenzt durch die Inhalte, Umfänge und Dauer der Beauftragungen bzw. Delegationen.