HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Karrierepfeile, Karrierewege, Karrierestufen




96. Karriere durch Dienste in der Projekt-Kultur-Bildung und für die Projekt-Kultur-Bildung.

Dienstleistungen-Projektkultur

Innerbetriebliche Karrieren durch Dienste in der Projekt-Kultur-Bildung und für die Projekt-Kultur-Bildung ergeben sich durch die Verantwortung:

  1. für die Personalentwicklung für Projekte und das Projektmanagement, z.B. in der Nachwuchsentwicklung und allgemeine und spezielle Qualifizierungen,
  2. für die unternehmensinterne Beratung der unternehmensinternen Projektleiter,
  3. für die Personalarbeit, z.B. bei der Personalauswahl und der Eignungsdiagnostik und der Rückgliederung von Personal nach ihrem Einsatz in Projekten und im Projektmanagement,
  4. als Vorstand für alle Projekte und das gesamte Projektmanagement,
  5. als Vertreter der Fachbereiche und der Organisation in Gremien, Ausschüssen, Verbänden,
  6. als Vertreter der Projektleiter in Arbeitskreisen, Erfahrungsaustauschgruppen und Lerngruppen,
  7. für die Austragung und Lösung von Konflikten zwischen den Beteiligten an Projekten und am Projektmanagement,
  8. für die Regeln und Spielregeln der Information, Kommunikation und des Umgangs miteinander,
  9. für die Einhaltung der Regeln und Spielregeln durch die planenden, entscheidenden, verantwortlichen und handelnden Personen,
  10. für das Leistungsklima.

Die Karrieren entwickeln sich in der Regel nur im Rahmen der jeweiligen Organisation und innerhalb der Verbünde und Verbände, zu welchen sich Organisationen zusammengeschlossen haben, um z.B. zu entwickeln:

  1. die Vereinheitlichung und Standardisierung von wiederkehrenden, gleichen oder sehr ähnlichen Prozessen,
  2. die Vereinheitlichung und Standardisierung von Beiträgen zu Projekten, Produkten, Leistungen oder zum Projektmanagement, z.B. für Module, Bausteine, Zubehör,
  3. die Vereinheitlichung und Standardisierung von Schnittstellen zwischen den Organisationen, Fachbereichen, Beiträgen, Produkten und Leistungen,
  4. die Förderung, Sicherung und Erhaltung der Kompatibilität von Leistungen, Produkten, Beiträgen, Produkten,
  5. die Vereinfachungen des Aufwandes für Pflege, Wartung, Kontrollen und Überwachungen,
  6. die Vereinheitlichung des Frühwarnsystems in gemeinsamen Projekten,
  7. die Professionalität des Projektmanagements in allen verbundenen Organisationen,
  8. die Professionalität des Projektmanagements in ausgewählten Bereichen wie z.B. Forschung und Entwicklung, Investitionen, Produktentwicklungen, usw.
  9. die Vereinheitlichung und Vereinfachung der Information, Kommunikation und wechselseitigen Regelungen, Steuerung und Signale,
  10. die Früherkennung von allgemeinen und speziellen Risiken für und durch Projekte, für das Projektmanagement, durch das Projektmanagement, durch Dritte, durch Abhängigkeiten, Fehlverhalten, Fehlentwicklungen oder Engpässen.

Die Karrieren der Personen zeigen sich am Status für die Personen, die Dienste in der Projekt-Kultur-Bildung und für die Projekt-Kultur-Bildung erbringen. Das Handlungsfeld und der Wirkungskreis sind auf den Status, die Organisation, die Rollen und Funktionen sowie auf den Auftrag für die Beiträge zur Projekt-Kultur-Bildung begrenzt.