HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Karrierepfeile, Karrierewege, Karrierestufen




101. Karriere in der PMU Projektmanagement-Unterstützung und in Kleinprojekten im und durch das Umfeld.

Umfeld-PMU

Die Karrieren geschehen innerhalb von Projekten z.B. durch

  1. Entwicklung, Betreuung ("Systemführung") von Tools, Instrumenten, Methoden,
  2. Entwicklung und Durchsetzung von Routinen für wiederkehrende Projekte,
  3. Entwicklung und Durchsetzung von Modulen und Bausteinen bei den Partnern,
  4. Entwicklung und Durchsetzung von gemeinsamen Standards, z.B. für Qualität, Normen,
  5. Gestaltung der Schnittstellen zwischen den unmittelbaren Projektbeteiligten und den Außenstehenden,
  6. Unterstützung der Aufrechterhaltung der Information und Kommunikation mit Betroffenen
  7. Mitwirkung im Projektmarketing,
  8. Sammelstelle und Erledigung von Anfragen, Anliegen und Meldungen aus dem Umfeld des Projekts,
  9. projektbezogene Auskunftei für die Projektpartner,
  10. Organisation von Veranstaltungen für und mit Projektbeteiligte und Projektverantwortliche,  z.B. Gremien, Arbeitsgruppen, Ausschüsse.

Das Umfeld bilden in der Regel:

  1. die Vorgesetzten,
  2. die Auftraggeber,
  3. die Fachbereiche,
  4. die Geldgeber,
  5. die Kostenstellenverantwortlichen,
  6. die Partner des Projekts,
  7. die Zulieferer,
  8. die Gremien, Ausschüsse und Arbeitsgruppen,
  9. die Entscheider,
  10. die Träger.

Die Karrieren ergeben sich durch die Verantwortungen für z.B.:

  1. Anleitungen,
  2. Handbücher,
  3. Beschreibungen von z.B. Produkten, Leistungen, Prozessen, Funktionen,
  4. Übersichten,
  5. Lernprogramme,
  6. Checklisten, Arbeitshilfen,
  7. Tools,
  8. Vorlagen, Formblätter,
  9. Planungshilfen,
  10. Steuerungshilfen.

Die Karrieren werden ermöglicht und begrenzt durch die Nutznießungen der Beteiligten und Betroffenen durch die Verlässlichkeit der Unterstützungen und durch die Bequemlichkeiten durch die erbrachten Leistungen, Unterstützungen, Vermittlungen, Einflussnahmen, Regelungen und Steuerungen. Entscheidend sind die Zahl der regelmäßigen Wiederholungen von ähnlichen oder gleichen Ereignissen mit den gleichen Partnern.