103. Karriere im Wissensmanagement für, im und durch das Umfeld.

Die Karrieren geschehen in der Regel außerhalb von konkreten
Projekten und dem Projektmanagement, z.B.
- durch Lerngruppen (Teilnahme, Beiträge, Leitung),
- durch Erfahrungsaustauschgruppen (Teilnahme, Beiträge,
Leitung),
- durch Arbeitskreise (Teilnahme, Beiträge, Leitung,
Organisation, Verantwortung),
- durch Fachgruppen (Teilnahme, Beiträge, Leitung,
Organisation, Verantwortung),
- durch Tagungen und Kongresse (Teilnahme, Beiträge, Leitung,
Organisation, Verantwortung).
Als Karrieren im Wissensmanagement werden häufig auch verstanden
z.B.:
- Blogs (Teilnahme, Beiträge, Moderation, Steuerung, Leitung,
Anbieter, Verantwortung),
- Foren (Teilnahme, Beiträge, Moderation, Steuerung, Leitung,
Anbieter, Verantwortung),
- Ratgeber,
- Autorenschaft,
- "Wikis" (Teilnahme, Beiträge, Moderation, Steuerung,
Leitung, Anbieter, Verantwortung),
- Informationsdienste (Teilnahme, Beiträge, Moderation,
Steuerung, Leitung, Anbieter, Verantwortung),
- Netzwerke (Teilnahme, Beiträge, Moderation, Steuerung,
Leitung, Anbieter, Verantwortung),
- Suchmaschinen (Teilnahme, Beiträge, Moderation, Steuerung,
Leitung, Verantwortung),
- Algorithmen (Erstellung, Nutzung, Anwendung, Relevanz,
Steuerung, Verantwortung),
- Selektionen (Auswahl, Verknüpfungen, Aufbereitungen, Filter,
Steuerung, Verantwortung).
Karrieren ergeben sich auch durch z.B.
- gutachterliche Tätigkeit,
- Pressearbeit,
- Öffentlichkeitsarbeit,
- Werbung,
- Marktforschung,
- Marktbeobachtung,
- Produktentwicklung,
- Revision,
- Fehleranalysen, Störungsanalysen, Schwachstellenanalysen,
- Statistik, Archive.
Zu unterscheiden sind immer die grundsätzlich verschiedenen
Karrierewege:
- die von den Inhalten, der "Substanz des Wissens" getragen
werden: Die Karriere ist nur den Personen möglich, die als
"Wissende" anerkannt sind und das "Wissen" auch verkörpern.
- die von den Instrumenten, Tools und Hilfsmittel getragen
werden: Die Karriere erscheint als "Karriere im
Wissensmanagement, ist jedoch eher eine Fachkarriere in der
Technik der Datensammlung, Datenverarbeitung, Datenspeicherung,
Datenverwaltung und Datensteuerung.
- die von "Besitz" der Dokumente (nicht des Wissens) getragen
werden: Die Personen verfügen nicht (mehr) selbst über das
Wissen, das sie über die Daten und Dokumente "besitzen". Die
Karrieren werden eher auf das Datenmanagement und
Dokumentenmanagement begrenzt.
Die Karrieren werden ermöglicht und begrenzt durch die
Verfügbarkeit und Relevanz des Wissens für die aktuellen und
künftigen Personen, die es suchen, nutzen, ergänzen, ersetzen und
aktualisieren.