HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Karrierepfeile, Karrierewege, Karrierestufen




123. Karriere im Wissensmanagement für Kleinprojekte.

Kleinprojekte-Wissensmanagement

Die Karrieren entwickeln sich in der Verantwortung für die  Hintergrundarbeit für z.B.:

  1. Übersichten, Organigramme, Stellenpläne, Funktionspläne, Ablaufpläne,
  2. Adresslisten, Telefonlisten,
  3. Terminplanungen, Einsatzplanungen, Personalplanungen, Urlaubsplanungen, Vertretungsplanungen,
  4. die Sicherung von Leerzeiten, Rüstzeiten, Wartungszeiten,
  5. die Sicherung von Auslastungen, Ausgleich von Spitzenzeiten,
  6. Einsatzzeiten, Kapazitäten,
  7. Prozesse, Prozessbeschreibungen, Ablaufbeschreibungen, Regelungen, Steuerungen,
  8. Preise, Konditionen, Produktbeschaffungen, Produktmerkmalen, Gebinden, Katalogen,
  9. Auswahllisten, Beschaffungswege,
  10. Auskunft, Hotline, Mentorenschaft.

Die Karrieren sind abhängig von z.B.:

  1. den Zielgruppen,
  2. den Themengebieten,
  3. den Nutzergruppen,
  4. den Zugangsberechtigungen,
  5. den Ausschlüssen von Zugängen,
  6. den Berechtigungen,
  7. dem Grad der zu wahrenden Geheimhaltung,
  8. der Akzeptanz,
  9. der Aktualität und Validität der bereitgestellten Daten, Informationen und Dokumente,
  10. der Verfügbarkeit.

Die Karrieren im Wissensmanagement für Kleinprojekte ist in der Regel nur innerhalb der jeweiligen Organisation möglich. Die Personen im Wissensmanagement für Kleinprojekte organisieren sich häufig aus eigenen Interessen oder nach entsprechenden Beauftragungen zum überbetrieblichen Erfahrungsaustausch, Lerngruppen und Fachgruppen. Die Grenzen zwischen dem individuellen Wissen, geheimzuhaltenden Wissen und frei verwendbaren Wissen verschwimmen rasch.

Die Personen im Wissensmanagement für Kleinprojekte erscheinen häufig als "Graue Eminenzen".