HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Karrierepfeile, Karrierewege, Karrierestufen




163. Karriere in der Verantwortung für das Wissensmanagement in, für und mit internationalen Projekten und Projekten der Projektkultur-Bildung.

Interkultur - Wissensmanagement

Die Karrieren weisen häufig folgende Stufen auf:

  1. Verantwortung für die Darstellung der eigenen Organisation.
  2. Verantwortung für die Darstellung der eigenen Kultur.
  3. Verantwortung für die Darstellung des eigenen Rechtsordnung.
  4. Verantwortung für die Darstellung der eigenen Gesellschaft.
  5. Verantwortung für die Gestaltung der eigenen (digitalen) Netzwerke.
  6. Verantwortung für die Gestaltung der eigenen (sozialen) Netzwerke.
  7. Verantwortung für die inhaltliche Gestaltung der Daten, Dokumente und Informationen.
  8. Verantwortung für die Validität der bereitgestellten Daten, Dokumente und Informationen.
  9. Verantwortung für die Regeln, Spielregeln und Anleitungen für den Umgang und den Einsatz der bereitgestellten Daten, Dokumente und Informationen.
  10. Verantwortung für die Validität und Legitimationsfunktionen der für die Projekte bereitgestellten Daten, Dokumente und Informationen.

Umfangreiche, regelmäßige und fortlaufende Dienste werden häufig an Dienstleister delegiert. Die entsprechenden Organisationen oder Personen sitzen "zwischen" den Beteiligten und mitunter auch "zwischen allen Stühlen". Sie sind oftmals die einzigen Informationsquellen, ohne dass sie für die von ihnen bereitgestellten Daten, Dokumente und Informationen eine Verantwortung übernehmen, die über die Erfassung, Gliederung, Dokumentation und Bereitstellung hinausgeht.

Die Personen im Wissensmanagement sind häufig verantwortlich für:

  1. die Übersetzungen,
  2. die Angleichungen von Gliederungen,
  3. die Navigation,
  4. die Verfahren der Information und Kommunikation,
  5. den Schutz der Vertraulichkeit,
  6. die Mediengestaltung,
  7. die Nutzerverwaltungen,
  8. die Beobachtung und Kontrolle der Verwendungen,
  9. die Erkennung von Neuerungen, Entdeckungen, Fehlern, Irrtümern und Manipulationen,
  10. die Aktualität der Daten, Dokumente und Informationen.

Die Karrieren im Wissenmanagement in interkulturellen Projekten und für die Projektkultursind in der Regel abhängig von z. B:

  1. der Politik,
  2. den Behörden,
  3. den Zuständigkeiten für die Information und Kommunikation bei den Beteiligten und Betroffenen,
  4. der Zulässigkeit,  Bereitschaft zur Teilung und Mitteilung von Daten, Dokumenten und Informationen,
  5. den Vollmachten der offiziellen Vertreter der Beteiligten und Betroffenen,
  6. den Rollen und Funktionen der informierenden und sich informierenden Personen,
  7. den Schlüsselpersonen,
  8. den Funktionen der Netzwerke,
  9. der Mediengestaltung,
  10. der Regelung und Steuerung des Einsatzes von Medien in den Projekten und durch die Betroffenen und Beteiligten.

Die Karrieren im Wissensmanagement in internationalen und interkulturellen Projekten und für die Projektkultur sind häufig begrenzt auf Organisationen, welche Medien und Dienste für das Wissensmanagement bereitstellen, die allen Beteiligten und Betroffenen zugänglich sind.