161. Karriere in der Verantwortung für die PMU Projektmanagement-Unterstützung in und
mit internationalen und interkulturellen Projekten.
Die Karrieren in der PMU Projektmanagement-Unterstützung in und
mit internationalen und interkulturellen Projekte weisen häufig folgende Stufen auf:
- Verantwortung für die Begrenzungen und Abgrenzungen
Beiträge, Rechte und Verpflichtungen der einzelnen Nationen,
Staaten und Kulturen.
- Verantwortung für die Bereitstellung, Zugänge, Verwendungen
und Begrenzungen der Medien der projektbezogenen Information und
Kommunikation.
- Verantwortung für die Vereinbarkeit der Verträge und
Vereinbarungen mit dem nationalen, internationalen und
kulturspezifischen Rechtswesen.
- Verantwortung für die Sicherstellung von Verstehen und
Verständigung der verschiedensprachigen Personen.
- Verantwortung für die projektbezogene Vereinheitlichung von
unterschiedlichen Normen und Standards.
- Verantwortung für die Ermittlung, Begrenzung und
Sicherstellung der Haftung und Gewährleistung.
- Verantwortung für die politische, öffentliche, wohlwollende
und kritische Begleitung der Projekte.
- Verantwortung für die Einhaltung und Bewahrung der
nationalen, internationalen und kulturellen Usancen,
(ungeschriebenen) Gesetze, Umgangsformen und Rituale.
- Verantwortung für die Vorlagen für Entscheidungen der
nationalen, internationalen und kulturspezifischen
Verantwortlichen für das Projekt und das Projektmanagement.
- Verantwortung für den Schutz der planenden, entscheidenden,
verantwortlichen und handelnden Personen.
Umfangreiche, regelmäßige und fortlaufende Dienste werden häufig
an Dienstleister delegiert. Die entsprechenden Organisationen oder
Personen sitzen "zwischen" den Beteiligten und mitunter auch
"zwischen allen Stühlen". Sie sind oftmals die letzten und einzigen
Garanten für die Information, wie es um das jeweilige Projekt
bestellt ist. Von der Verantwortung für das gesamte Projekt oder das
Projektmanagement bleiben sie jedoch ausgeschlossen.

Die Personen sind in interkulturellen Projekten und für die
Projektkultur häufig verantwortlich für:
- die persönliche Sicherheit der Beteiligten,
- die Planungssicherheit,
- die Absicherung gegen Unbefugte,
- die Bewehrung (den Schutz) des Projekts und des
Projektmanagements,
- die Einhaltung von Usancen der Sitte, der Moral und des
Anstandes,
- die Beachtung und Einhaltung sowie Durchführung der Gesetze,
Vorschriften und Auflagen,
- die Ermittlung, Verfolgung und Ahnung von Verstößen gegen
Gesetze, Vorschriften, Auflagen, Anstand und Verträge und
Vereinbarungen,
- die Schaffung eines günstigen Umfeldes für das Projekt und
das Projektmanagement (Lobbyismus),
- die Politik und die Diplomatie,
- die Umgangsformen (Protokoll, Politik, Rituale),
- die Sicherung der Geheimhaltung und der Vertraulichkeit
(Geheimdienst, Werkschutz, Objektschutz, Personenschutz),
- die Verhandlungsführung, die Mediation und Vermittlung,
- die Eingriffe, Regelungen und Steuerungen bei Konflikten,
Krisen, Verhaltensauffälligkeiten (Streiks, Eskalationen,
Boykott, Vandalismus),
- die Erziehung, Bildung und Ausbildung,
- die Systemerhaltung,
- des Erscheinungsbildes des Gesamtprojekts und aller
Beteiligten.
Die Karrieren sind in der Regel abhängig von z. B:
- den Weltanschauungen,
- den Religionen,
- der emotionalen Tönung der beteiligten und jeweils
vertretenen Gefolgschaft (Parteien),
- den Interessen,
- den Rollen, Funktionen, Kompetenzen und Vollmachten der
Interessensvertreter,
- der Kulturhoheit,
- der Gebietshoheit, (dem Hausrecht, Landesrecht),
- dem Steuerwesen,
- dem Finanzwesen,
- der Rechtsordnung,
- dem Machtgefüge,
- der Macht und der Ohnmacht.
Die Karrieren der Personen in interkulturellen Projekten und in
der Projektkultur wird von jenen Personen ermöglicht, gestaltet und
gegebenenfalls beendet, welche die Macht über die Projekte, das
Projektmanagement und die Beteiligten besitzen, anstreben, ausbauen,
aufgeben oder verlieren.
161. Karriere in der PMU Projektmanagement-Unterstützung in und
mit internationalen und interkulturellen Projekten.

Die Karrieren in der PMU Projektmanagement-Unterstützung in und
mit internationalen und interkulturellen Projekte weisen häufig folgende Stufen auf:
- Verantwortung für die Begrenzungen und Abgrenzungen
Beiträge, Rechte und Verpflichtungen der einzelnen Nationen,
Staaten und Kulturen.
- Verantwortung für die Bereitstellung, Zugänge, Verwendungen
und Begrenzungen der Medien der projektbezogenen Information und
Kommunikation.
- Verantwortung für die Vereinbarkeit der Verträge und
Vereinbarungen mit dem nationalen, internationalen und
kulturspezifischen Rechtswesen.
- Verantwortung für die Sicherstellung von Verstehen und
Verständigung der verschiedensprachigen Personen.
- Verantwortung für die projektbezogene Vereinheitlichung von
unterschiedlichen Normen und Standards.
- Verantwortung für die Ermittlung, Begrenzung und
Sicherstellung der Haftung und Gewährleistung.
- Verantwortung für die politische, öffentliche, wohlwollende
und kritische Begleitung der Projekte.
- Verantwortung für die Einhaltung und Bewahrung der
nationalen, internationalen und kulturellen Usancen,
(ungeschriebenen) Gesetze, Umgangsformen und Rituale.
- Verantwortung für die Vorlagen für Entscheidungen der
nationalen, internationalen und kulturspezifischen
Verantwortlichen für das Projekt und das Projektmanagement.
- Verantwortung für den Schutz der planenden, entscheidenden,
verantwortlichen und handelnden Personen.
Innerhalb der Kulturgebiete erscheinen die interkulturellen
Projekten häufig als "politische" Projekte, die zur "Chefsache"
erklärt werden oder es per se auch sind. Für die internationalen und
interkulturellen Projekte gibt es in der Regel nur Aufträge von
Gremien, welche aus Interessenvertretern der Parteien bestehen, die
"die gemeinsame Kultur" bilden. Außenstehende können die Projekte
als "gegen sich" gerichtet ansehen und entsprechend reagieren.
Die Personen sind in interkulturellen Projekten und für die
Projektkultur häufig verantwortlich für:
- das Providing,
- die Bereitstellung und Betreibung der Infrastruktur für die
Datenverarbeitung, wie Datenbanken, Suchmaschinen, Wikis, Foren,
Chats,
- die Bereitstellung und Betreibung der Infrastruktur für die
mediengestützte Information und Kommunikation,
- die Gesamt-Dokumentation des Projekts,
- die Gesamt-Dokumentation des Projektmanagements,
- den Datenschutz,
- die Datensicherheit,
- die Rechtssicherheit durch Verträglichkeit der Verträge und
Vereinbarungen mit den nationalen, internationalen und
kulturspezifischen Gesetzen, Usancen, Gewohnheiten und
Traditionen,
- die Schlichtung von Streitigkeiten und
Meinungsverschiedenheiten,
- die Bereitstellung und Durchführung der Maßnahmen zur
Auseinandersetzung, wie z.B. Tagungen, Arbeitskreise,
Konferenzen, Feste,
- die Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. durch die Pressearbeit,
Autoren,
- die Veranlassung, Betreibung, Durchführung, Regelung und
Steuerung von Widerstand,
- die Bereitstellung und Betreibung von
Übersetzungsleistungen,
- die Außenvertretung des Projekts und des Projektmanagements
gegenüber der Öffentlichkeit ("Projektsprecher"),
- die Außenvertretung des Projekts und des Projektmanagements
gegenüber Behörden, Investoren, Banken, Aufsichtsorganen,
Behörden,
- die Nachweise und Dokumentationen gegenüber Behörden,
- die Beachtung der Vorschriften, Gesetze, Auflagen bei den
Ausschreibungen, Beauftragungen, Abläufen, Methoden und
Verfahren,
- die Absicherungen und Versicherungen,
- das Risikomanagement,
- den Schutz der planenden, entscheidenden, verantwortlichen
und handelnden Personen,
- den Objektschutz,
- die Lizenzierungen und Rechteverwaltungen,
- den Abrechnungen.