HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Karrierepfeile, Karrierewege, Karrierestufen




171. Karriere in der Verantwortung und Funktion: Methoden und Methodik der PMU Projektmanagement-Unterstützung.

Projektmanagement-Unterstuetzung-Methodik

Die Karrieren weisen häufig folgende Stufen auf:

  1. Experte für eine bestimmte Methodik, Methode, Vorgehensweise, für ein bestimmtes Verfahren oder für einen bestimmten Prozess oder für Module,
  2. Verantwortung für die Bearbeitung von bestimmten Vorgängen,
  3. Verantwortung für die Abläufe wiederkehrender Vorgänge,
  4. Verantwortung für die Entscheidungen über bestimmter Sachverhalte,
  5. Leitung eines Fachgebietes oder Sachgebietes,
  6. Leitung und Verantwortung für eine bestimmte Prozesskette,
  7. Verantwortung für die Vereinheitlichung wiederkehrender Vorgänge,
  8. Verantwortung für die Instrumentalisierung von wiederkehrender Vorgänge,
  9. Verantwortung für die Anpassungen und Einhaltungen der Standards und Normen,
  10. Verantwortung für die Entwicklung, Reife, Einführung und Pflege und Wartung der eigenen Methodik, Methoden, Vorgehensweisen, Verfahren und Prozesse.

In der Regel versuchen die Personen, die eigenen, bevorzugten, fach- und sachbezogenen Arbeitsweisen zu generalisieren.  Die Unterstützungen des Projektmanagements gelingen, wenn dabei die Anforderungen aus dem Projekte und dem Projektmanagement und die Anforderungen aus dem eigenen Fach- und Sachgebiet miteinander verbunden werden.

Die Unterstützungen können erfordern, enthalten und leisten:

  1. die Zurverfügungstellung des Vorhandenen und Bewährten,
  2. die Anpassungen, Erweiterungen und Verkürzungen an das Projekt und das Projektmanagement, (Ausgriffe),
  3. das Schnittstellenmanagement zwischen Projekt, Projekten, Projektmanagement und den laufenden Prozessen,
  4. die Adaption der laufenden Prozesse an die Anforderungen des Projekts und des Projektmanagements,
  5. die Einhaltung der Belastbarkeit (Belastungsgrenzen),
  6. die Auswahl, Tests, Verwaltung, Erhaltung, Pflege und Wartung,
  7. die Ersetzungen, Reparaturen,
  8. die Vorgehensweisen,
  9. die Entwicklungen,
  10. die Sicherungen, Absicherungen, Schutzmaßnahmen.

Die Personen sind häufig verantwortlich für z.B.

  1. die Formblätter, Formulare, Masken, Oberflächen, Checklisten, Vorlagen, Templates,
  2. die Programmierungen, Technologien,
  3. die Routinen,
  4. die Kompatibilität der eingesetzten Werkzeuge, Methoden, Instrumente, Tools, Programme,
  5. dien Einfachheit,
  6. die Anwendungssicherheit, (Selbsterklärungen, "Kindersicherheit", "Beratersicherheit", "Trainersicherheit", "Narrensicherheit"),
  7. die Fehlerfreiheit,
  8. die Zwangsabläufe, Regelabläufe, Selbststeuerungen und Selbstregulierungen der Abläufe,
  9. die Leistungsfähigkeit,
  10. die Sicherstellung des fachkundigen und sachkundigen Umgangs und der Einsetzung, z.B. durch Einweisungen, Anleitungen, Beratungen, Trainings, Praxisbegleitungen,

Die Karrieren der Personen in der Verantwortung für die Projektmanagement-Unterstützungen der Methodik des Projektmanagements sind abhängig von der Freiheit des Projektmanagements in der Wahl der Methodik oder der Verpflichtung und Zwang zu einer bestimmten Methodik. Entscheidend sind die Abhängigkeiten des Projektmanagements von den Personen der PMU Projektmanagement-Unterstützungen bei z.B.:

  1. Zulassungen,
  2. Schutz vor Verlust, Beschädigungen, Vandalismus, Fremdeinwirkungen,
  3. Schutz vor unsachgemäßem Einsatz, falscher Verwendung, Verwechslungen, Missbrauch,
  4. Schutz vor Plagiaten,
  5. Datensicherungen,
  6. Datenverwaltungen,
  7. Prüfungen, Tests,
  8. Nutzerverwaltungen, Verwaltungen von Nutzungsberechtigungen,
  9. Beschaffung, Ersetzung, Erhaltung des Gebrauchsnutzens, Verwertungen,
  10. Umgang mit Erfindungen, Patenten.

Die Personen sind häufig verantwortlich für z.B. die Gebäude, Einrichtungen, Maschinen, Vorrichtungen, Technologien, Programme, Algorithmen und die entsprechenden Organisationsbereiche.