172. Karriere mit Unterstützungen von Projekten und des Projektmanagements
der Inhalte von Projekte und des Projektmanagements.

Die Karrieren weisen häufig folgende Stufen auf:
- Lehre, Studium, Abschluss.
- Geselle, Bachelor. Zusatzqualifizierungen.
- Meister, Master, formale Anerkennungen als Spezialist.
- (Tatsächlicher) Experte durch Erfahrungen und Bewährungen.
- Beauftragung mit der Zuständigkeit für ein bestimmtes
Fachgebiet oder Sachgebiet.
- Verantwortung für die Erfüllung von regelmäßigen (ähnlichen)
Aufgabe (Sachbearbeitungen).
- Verantwortung für die Bearbeitung und Lösung von
Regelfällen.
- Verantwortung für die Prüfungen und Freigaben der
"Ordnungsmäßigkeit", "fachlichen und sachlichen Richtigkeit".
- Verantwortung für die Bildung, Schuldung, das Training, die
Ausbildungen, Beratungen und Praxisbegleitungen.
- Verantwortung für Entscheidungen und Setzungen, die für alle
Beteiligten und Betroffenen gilt (als "richtig" und "rechtmäßig"
gilt).
In der Regel sind die Personen in Organisationen angesiedelt, sie
sich hauptsächlich den inhaltlichen Schwerpunkten widmen oder sie
sind Leiter der entsprechenden Fachbereiche, Sachgebiete oder Stäbe.
Das Interesse und die Verantwortungen der Personen beschränkt und
begrenzt sich in der Regel auf die eigenen Sichtweisen, Interessen,
Ziele und Lösungen.
Die
Unterstützungen können erfordern, enthalten und leisten:
- die Festlegungen der Ziele, Inhalte, Produkte, Leistungen,
Ergebnisse, Erfolgskriterien, Abnehmer
- die Festlegungen der Gestaltungen der Produkte und
Leistungen, Module, Bausteine, Zwischenprodukte, Mengengerüste,
- die Festlegungen der Organisation, Verantwortungen,
Zuständigkeiten, Schnittstellen, Arbeitsteilungen,
Konfigurationen, Dienstleistende, Partner,
- die Gliederungen des Projekts und des Projektmanagements,
Losgrößen, Objekte, Arbeitspakete, Auftragnehmer, Teilprojekte,
Dauer, Leistungsorte, Erfüllungsorte,
- die Festlegungen der Anforderungen, Bedingungen,
Voraussetzungen, Auflagen, Qualitäten, Funktionen, Ausführungen
(Arten),
- die Festlegungen der Entscheidungskriterien für die Auswahl,
Beauftragungen, Freigaben, Tests, Prüfungen, Abnahmen,
Anerkennungen,
- die Phasierung, Planungen, Terminierungen, Mengen,
Kooperationen, Prozessketten, Beteiligte,
- die Bearbeitungen, Verarbeitungen, Leistungsorte,
Leistungsträger,
- die Qualifizierungen, Schulungen, Briefing und Einweisungen
der Auftraggeber, Auftragnehmer, Einsatzkräfte,
- die Regelungen, Steuerungen, Kontrollen, Überwachungen,
Vorbereitungen, Herbeiführung, Erzwingung und Nachbereitungen
von Entscheidungen.
Die Unterstützungen können begrenzt sein oder werden auf oder
durch die Spezialisierungen der leistenden Personen auf ihre
Spezialitäten wie z.B.:
- Recht, Verträge und Vereinbarungen mit Auswirkungen auf die
Haftungen, Gewährleistungen, Schadensabwehr,
- Design, Formen, Maßen wie Größen, Gebinden, Komponenten,
Bedarfe, Leistungsarten,
- Organisation, Verantwortungen, Risikomanagement,
- Orte,
- Prozesse, Prüfungen, Kontrollen,
- Funktionen, wie z.B. Beschaffung, Entsorgung, Schutz vor
Emissionen, Immissionen, Energieversorgung,
- Verwendung von Gebäuden, Betriebsmittel, Maschinen,
Einrichtungen, Vorrichtungen, Materialien, Waren, Hilfsmittel,
Reparaturen, Instandhaltung,
- Logistik, Schnittstellenmanagement, Qualitätsmanagement,
- Produktion, Leistungsprozesse,
- Moderation, Interimsmanagement, Konfliktmanagement,
Krisenmanagement.
Die Karrieren der Personen in der Verantwortung für die
Projektmanagement-Unterstützungen der Inhalte von Projekte und des
Projektmanagements erfolgen entweder:
- innerhalb des jeweiligen Projektmanagements durch die
Mitarbeit im Projektteam oder Kernteam,
- innerhalb von Projekten als Verantwortliche für bestimmte
Funktionen,
- innerhalb von Projekten als Auftraggeber, Auftragnehmer oder
Verantwortliche für Beiträge, Produkte, Leistungen, Objekte,
Arbeitspakete,
- innerhalb der Organisation in der Verantwortung für
Sachgebiete und Fachgebiete,
- als innerbetriebliche oder organisationsübergreifende Leiter
von Expertenteams, Arbeitsgruppen, Erfahrungsaustauschgruppen,
- als Freiberufliche oder Angestellte für Beratungen,
Trainings, Dienste und Dienstleistungen,
- in Organisationen mit entsprechenden Spezialisierungen der
Produkte und Leistungen,
- in Organisationsverbünden mit entsprechenden Schwerpunkten,
- in Organisationen der Bildung, Qualifizierung, Lehre und
Forschung,
- in Behörden, Instituten, Einrichtungen.
Die Personen sind nur verantwortlich für ihre Beiträge,
Vorschläge, Vorlagen, Einlassungen, Vorbereitungen und Eingriffe in
das Projektmanagement und die Projekte sowie für die Erfüllung der
ihnen erteilten Aufträge für das Projekt und das Projektmanagement.