HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Karrierepfeile, Karrierewege, Karrierestufen




176. Karriere in der Verantwortung und Funktion der gesamten PMU Projektmanagement-Unterstützungen.

Projektmanagement-Unterstuetzung-Gesamtes

Die Karrieren weisen häufig folgende Stufen auf:

  1. Unterstützungen beim Controlling,
  2. Unterstützungen bei der fortlaufenden (rollenden) Projektplanung und den Feinplanungen,
  3. Unterstützungen bei Abstimmungen, Klärungen, Koordinationen,
  4. Unterstützungen beim Qualitätsmanagement,
  5. Unterstützungen beim Berichtswesen, der Information und Kommunikation,
  6. Unterstützungen beim Rechnungswesen, der Rechnungslegung, Abrechnungen und den Nachweisungen,
  7. Unterstützungen bei den Prüfungen,
  8. Unterstützungen bei der Herstellung und Erhaltung sowie der aktuellen Übersicht,
  9. Unterstützungen bei den Entscheidungsvorbereitungen und Umsetzungen von Entscheidungen,
  10. Unterstützungen bei der Teilung, Sicherstellung und Erfüllung der Leitung aller Gliederungen.

Es geht jeweils um alles, was das gesamte Projekt und das gesamte Projektmanagement ausmacht.

Die Unterstützungen können erfordern, enthalten und leisten:

  1. Zuarbeiten,
  2. Vorbereitungen,
  3. Nachbereitungen,
  4. Vermittlungen,
  5. Beratungen, Reflexionen,
  6. Erledigungen, Besorgungen, Entsorgungen, Beschaffungen,
  7. Teilungen, Verteilungen, Einteilungen, Zusammenfassungen,
  8. Vorschläge, Vorlagen, Empfehlungen, Mahnungen, Tipps, Warnungen,
  9. Verbindungen, Einbindungen, Verknüpfungen, Betreuungen, Überwachungen,
  10. Einspringen, Interimsmanagement, Eingriffe und andere Interventionen.

Unterstützungen sind immer eine persönliche Leistung. Unterstützungen gelingen bei einem Vertrauensverhältnis zwischen den planenden, entscheidenden, leitenden, verantwortlichen, handelnden und unterstützenden Personen. Sobald unterstützenden Personen versuchen, ihre eigenen Interessen mehr zu verfolgen als die Gesamtinteressen, disqualifizieren sie sich und sind in der Regel aus dem Umfeld des Projekts und des Projektmanagements zu verbannen. Sofort. Unverzüglich.

Die Risiken aus den formalen, offiziellen und verordneten Unterstützungen werden in der Regel überschätzt. Wird ein Projekt oder das Projektmanagement von einer unterstützenden Person abhängig, sollte sie jeweils unverzüglich mit der Verantwortung für das gesamte Projekt und das gesamte Projektmanagement beauftragt werden.