202. Karriere im Programmmanagement und im
Multi-Projektmanagement für die Inhalte.

Die Karrieren weisen häufig folgende Stufen auf:
- Verantwortung für die gleichzeitige Behandlung und
Bearbeitung durch alle Beteiligte und Betroffene,
- Verantwortung für den gleichen Umfang, besser: für die
gleichen Zielsetzungen,
- Verantwortung für die Durchgängigkeit der Formen und Inhalte
(Layout, Design),
- Verantwortung für die Passungen der jeweiligen Gliederungen,
- Verantwortung für die durchgängige Gestaltung der Module,
Bausteine, Komponenten,
- Verantwortung für die Gestaltungen der Zeitpunkte, Dauer und
Orte,
- Verantwortung für die Erfüllung und Beibehaltung von
Qualitäten, Funktionen, Eigenschaften und Verwendungen der
Ergebnisse,
- Verantwortung für die Einheitlichkeit und Durchgängigkeit
der Verantwortungen,
- Verantwortung für die Sicherstellung der fortlaufenden
Entscheidungen, Festlegungen, Weisungen und Anweisungen,
- Verantwortung für die Erhaltung und fortlaufende Gestaltung
der Rahmenbedingungen.
Die Karrieren der Personen sind häufig mit ihrem Einsatzgebiet
und bestimmten Organisationseinheiten, Funktionen oder Strukturen
verbunden, wie z.B.:
- Produktgestaltung, Produktdesign, Qualitätssicherung,
- Kurzfristplanung, Mittelfristplanung, Langfristplanung,
- operative Planungen,
- Datenschutz, Geheimhaltung, Vertragswesen,
- Information und Kommunikation,
- Rahmenbedingungen, Konditionen,
- Führung, Anleitung, Einweisung, Betreuung, Steuerung und
Weisungen,
- Fortschrittsplanungen, rollende Planungen,
Anpassungsplanungen,
- Sicherung der Einhaltung von Prinzipien, Vorgaben, Vorlagen,
Gesetzen und Auflagen und Anpassungen an die Besonderheiten und
Sonderheiten,
- Sicherung der notwendigen Erweiterungen, Streckungen,
Kürzungen und Anpassungen.
Die Personen in der Verantwortung für das Programmmanagement und
Multiprojektmanagement
erfüllen ihre Funktionen auch durch z.B.:
- die Festlegung der Muss-, Soll- und Kann-Kriterien für die
Planungen und Entscheidungen,
- die Festlegungen der Pflichten, Pflichtkriterien,
Qualitätskriterien und K.O-Kriterien,
- die Festlegungen der Mengengerüste und Anforderungen an die
Produkte, Leistungen, Beiträge und Ergebnisse,
- die Auswahl, Einweisung, Beauftragung und Führung der
Partner,
- die Gliederungen der Aufträge, Beauftragungen, Beiträge,
Produkte und Leistungen,
- die Gliederungen der Leistungsorte und Erfüllungsorte,
- die Gliederungen des Ganzen in die Teile,
- die Zusammenführung, Zusammenhaltung und Zusammengestaltung
der Teile zum des Ganzen,
- die Sicherung und Beachtung der Urheberschaft,
- die Steuerung des Einsatzes des Personals.
Die Kompetenzen und Eignungen der Personen im Programmmanagement
und im Multiprojektmanagement für die Inhalte zeigen sich in den
Festlegungen, was in den Projekten und im Projektmanagement
geschieht und wie und wo es durch wen geschieht.
Die Karrieren im Programmmanagement und im Muli-Projektmanagement
sind immer begrenzt auf die Organisation eines einzigen
Auftraggebers.