HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Karrierepfeile, Karrierewege, Karrierestufen




213. Karriere in der Geschäftsleitung für die Ressourcen aller Projekte und des gesamten Projektmanagements.

DLeitung-Ressourcen

Die Karrieren weisen häufig folgende Stufen auf:

  1. Verantwortung für die Mittelbeschaffung, Zwischenlagerung und Bereitstellung,
  2. Verantwortung für die Entscheidungen über Eigenfertigungen, Fremdfertigungen, Zukäufen und Zulieferungen,
  3. Verantwortung für den Zukauf, die Kooperationen und die eigene Herstellung von Systemen, Programmen, Werkzeugen, Einrichtungen, Modulen, Bausteinen,
  4. Verantwortung für die Besorgungen, Entsorgungen, Weiterverwendungen, Mehrfachverwendungen, Umrüstungen,
  5. Verantwortung für die Beseitigung von Schwachstellen, Fehlerquellen, Engpässen,
  6. Verantwortung für die Überbrückung von Pufferzeiten, Leerzeiten, Rüstzeiten, Stoßzeiten und Auszeiten,
  7. Verantwortung für die Verfügbarkeit von ausreichend und richtig qualifiziertes Personal,
  8. Verantwortung für die Ressourcensteuerung,
  9. Verantwortung für die Ressourcenverwendung, die Wirtschaftlichkeit, Nachweisung der Effektivität und der Effizienz,
  10. Verantwortung für die Einteilung, Verteilung, Zuteilung, rechtzeitigen Anforderungen und Freigabe der Ressourcen für die vorgesehene und beantragte Verwendung.

Die Karrieren der Personen sind häufig mit ihrem Einsatzgebiet und bestimmten Organisationseinheiten, Funktionen oder Strukturen verbunden, wie z.B.:

  1. Leitung der Materialwirtschaft,
  2. Leitung der Normen und Standards,
  3. Leitung der Materialprüfung,
  4. Leitung des Rechnungswesens, Personalwesens und des Controllings,
  5. Leitung der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements,
  6. Leitung der Prozessketten, Durchläufe und Abläufe,
  7. Leitung der Berichterstattung,
  8. Leitung der Gesamtfinanzierung und der Kostenträgerschaft,
  9. Leitung der Organisation,
  10. Leitung der Durchsetzung und Einhaltung Aufgaben-, Termin-, Ablauf-, Zeit- und Kostenplanungen.

Die Personen in der Verantwortung für die Geschäftsleitung erfüllen ihre Funktionen auch durch z.B.:

  1. die Ermittlungen, Festlegungen, Vereinbarungen und Sicherstellungen der Leistungsorte und der Erfüllungsorte sowie Terminen und Dauer,
  2. die Organisation von Mängelrügen, Mängelbeseitigungen, Nachbesserungen und Ersatz,
  3. die Ermittlungen, Festlegungen, Vereinbarungen, Durchsetzungen und Überwachungen von Preisen und Konditionen,
  4. die Ermittlungen, Festlegungen, Vereinbarungen, Durchsetzungen und Überwachungen von Leistungen und Vergütungen, Abrechnungen, Verrechnungen, Leitungen und Gegenleistungen,
  5. die Ermittlungen, Festlegungen und Kontrollen der Einhaltung von Toleranzen und Abweichungen sowie Fehlerquoten und Fehlertoleranzen,
  6. die Ermittlungen, Festlegungen und Sicherstellungen von ausreichenden Reserven, Notfallreserven und Puffer (Zwischenlager),
  7. die Ermittlungen, Festlegungen und Sicherstellungen der Kostenträgerschaft, z.B. nach Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgerschaft,
  8. die Erfassung, Dokumentation und Nachweisung des Verbleibs der Ressourcen,
  9. die Ermittlungen, Festlegungen, Vereinbarungen, Durchsetzungen und Überwachungen der Einhaltung und Erfüllung von Anforderungsprofilen und Eignungsprofilen,
  10. die Ermittlungen und Festlegungen der Art und Weise der Verfügungsberechtigungen, Bereitstellungspflichten, Zugriffsberechtigungen und Herausgabepflichten,
  11. die Ermittlung, Festlegung und Sicherstellung der jederzeitigen Liquidität, (Zahlungsbereitschaft und Zahlungsfähigkeit).

Die Kompetenzen und Eignungen der Personen für die Geschäftsleitung für die Inhalte sind in der Regel eine Funktion von Vorgesetzten oder gesetzlichen Vertretern. Sie sind in der Regel:

  1. verantwortlich für die Ergebnisse,
  2. verantwortlich für die jederzeit klaren Zuständigkeiten für Entscheidungen,
  3. verantwortlich für die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft,
  4. verantwortlich für die Einsatzfähigkeit und Einsatzbereitschaft,
  5. verantwortlich für die Verfügbarkeit und Eignung,
  6. verantwortlich für die Schutzmaßnahmen, Sicherungen und Absicherungen,
  7. verantwortlich für sie Spielräume, Mitspracherechte und Vorschlagspflichten bei Entscheidungen,
  8. verantwortlich für die Setzungen, Weisungsbefugnisse, Weisungspflichten und Sanktionen,
  9. verantwortlich für die Produktivität,
  10. verantwortlich für die Gestaltung von Kostentreibern, Verlustquellen und möglichen Fehlerquellen,
  11. verantwortlich für die Begrenzungen, Auflagen, Einschränkungen und einzuhaltenden Bedingungen,
  12. verantwortlich für die Nutzungen, Einsätze, Einsetzungen und Verwendungen,
  13. verantwortlich für die Anerkennungen und Vergütungen von Leistungen, Beiträgen und Produkten,
  14. verantwortlich für die Verträge und Vereinbarungen, deren Durchsetzung und Einhaltung.

 

21. Dimension: Karrieren in der Geschäftsleitung aller Projekte und des gesamten Projektmanagements


210. Karrieren in der Geschäftsleitung

211. ...der Methodik

212. ...der Inhalte

213. ...der Ressourcen

214. ...der Grenzen

215. ...des Umfeldes

216. ...des Gesamten