223. Karriere in der Verantwortung für die Kultur und die Bildung
der Ressourcen der Projekte und des Projektmanagements.

Die Karrieren weisen häufig folgende Stufen auf:
- Verantwortung für das Kostenbewusstsein, Rationalisierungen
und die Wirtschaftlichkeit,
- Verantwortung für die Planungen, Kalkulationen,
Berechnungen, Entscheidungsvorlagen,
- Verantwortungen für die Dokumentationen, Datenbanken und
Datensicherungen,
- Verantwortung für die Organisationsstrukturen
(Organigramme),
- Verantwortung für die Prozessketten, Arbeitsteilungen,
Spezialisierungen, Schnittstellen und Vereinfachungen,
- Verantwortung für die Qualitätssicherungen und das
Qualitätsmanagement,
- Verantwortung für die Quellen, Reserven, Reservoirs,
Reservate, Tanks, Läger und Vorräte,
- Verantwortung für den Schutz, Schutzmaßnahmen, Absicherungen
und Vorbeugungsmaßnahmen,
- Verantwortung für Langfristverträge, Nutzungsrechte,
Ausbeutungserlaubnisse, Lizenzen und Patente,
- Verantwortung für Regenerierung, Aufforstung,
Nachhaltigkeit.
Die Karrieren der Personen sind häufig mit ihrem Einsatzgebiet
und bestimmten Organisationseinheiten, Funktionen oder Strukturen
verbunden, wie z.B.:
- Verantwortung für die Vorlagen, Muster, Formulare, Modelle,
Eingabemasken, Anschauungsmaterialien,
- Verantwortung für die Ablaufroutinen,
- Verantwortung für die Produktdokumentationen und
Leistungsnachweise,
- Verantwortung für die generellen Anleitungen, Anweisungen,
Vorschriften, Handbücher,
- Verantwortung für die Fundstellen, Fundgruben, Lagepläne,
Landkarten,
- Verantwortung für "die Handwerkskunst" der Personen, die mit
den Ressourcen umgehen,
- Verantwortung für die Ausbildung, Qualifizierung,
Nachwuchsentwicklung und Talententwicklung,
- Verantwortung für die Vermeidung oder Reduzierung von
Abfall, Emissionen, Immissionen, Folgelasten,
- Verantwortung für die Entsorgungen, Wiederverwendungen und
Weiterverwendungen,
- Verantwortung für die Sicherung des zweckbestimmten
Einsatzes der Ressourcen.
Die Personen in der Verantwortung für die Projekt-Kultur und
Bildung
erfüllen ihre Funktionen auch durch z.B.:
- Verantwortung für die Kompetenzen, Eignungen, Fähigkeiten
und Fertigkeiten,
- Verantwortung für die Verfügbarkeit der Ressourcen,
- Verantwortung für die Regelungen und Steuerungen des
Einsatzes der Ressourcen,
- Verantwortung für die Prüfungen, Freigaben oder Sperren,
- Verantwortung für die Genehmigungen, Erlaubnisse, Verbote,
Zertifizierungen,
- Verantwortung für die Beschränkungen, Auflagen,
Vorschriften, Anweisungen,
- Verantwortung für die Sicherstellung der Rechenschaft über
die Verwendung der Ressourcen,
- Verantwortung für die Aussonderungen von Schrott oder
Ressourcen, welche den Anforderungen nicht genügen,
- Verantwortung für die Logistik,
- Verantwortung für die Kontrollen und Überwachungen.
Zur Erfüllung der Funktionen treten die Personen als Auftraggeber
für Bildung, Beratung, Unterstützung, Ausbildung, Training und als
Interessensvertreter in Vereinigungen, Verbänden und anderen
Organisationen auf.
Die Kompetenzen der Personen enthalten die Kompetenzen
(Eignungen, Fähigkeiten, Befähigungen und Vollmachten) für z.B.:
- die Organisationsplanungen,
- die Konstruktionsplanungen,
- die Arbeitsplanungen,
- die Ablaufplanungen,
- die Abrechnungen,
- das Controlling,
- die Fortschrittsplanungen,
- das Schnittstellenmanagement,
- die Qualitätssicherung,
- die fachliche Führung.
Die Karrieren der Personen sind in der Regel auf die
Rahmenbedingungen der jeweiligen Organisation begrenzt.