225. Karriere in der Verantwortung für die Kultur und die Bildung
für das Umfeld aller Projekte und des gesamten Projektmanagements.

Die Karrieren weisen häufig folgende Stufen auf:
- Verantwortung für klare Profile und eindeutige
Profilierungen,
- Verantwortung für Mehrheiten,
- Verantwortung für gemeinsame Wege und Zugänge,
- Verantwortung für klare, individuelle und gemeinsame
Orientierungen, Richtungen, Gesetze, Vorschriften, Rechte und
Pflichten,
- Verantwortung für eine gemeinsame, übergeordnete Verwaltung,
- Verantwortung für die Art und Weise von Solidarität,
Unterstützungen, Wettbewerb und Konkurrenz,
- Verantwortung für die Freundschaften, Feindschaften,
Gegnerschaften und Gefolgschaften,
- Verantwortung für die Wertegemeinschaft,
- Verantwortung für die Nutzungsgemeinschaft,
- Verantwortung für Verlässlichkeit und Vertrauen.
Die Karrieren der Personen sind häufig mit ihrem Einsatzgebiet
und bestimmten Organisationseinheiten, Funktionen oder Strukturen
verbunden, wie z.B.:
- Verantwortungen für gemeinsame Beschaffungen, Besorgungen,
Versorgungen und Entsorgungen,
- Verantwortungen für Dienste für die Gemeinschaft, z.B. für
Objektschutz, Personenschutz, Datenschutz,
- Verantwortungen für gemeinsame Dienste, wie z.B.
Ausbildungen, Fortbildungen, Weiterbildungen, Qualifizierungen,
- Verantwortungen für die Auswahl, Beauftragungen, Führung und
Kontrollen von gemeinsamen Dienstleistungen,
- Verantwortungen für die Gestaltungen der formellen und
informellen Beziehungspflege,
- Verantwortungen für die Solidargemeinschaft, gemeinsame
Entwicklungen und Leistungen,
- Verantwortungen für die Inszenierungen der (gemeinsamen)
Kultur, z.B. bei Festen, Messen, Veranstaltungen, Aktionen,
Darstellungen, Vertretungen,
- Verantwortungen für die gemeinsame "Heimat", Zugehörigkeiten
und Beachtungen der Rechtsgebiete,
- Verantwortungen für die Beauftragungen von gemeinsamen
Stellvertretern, z.B. Bürgermeister, Regierungen, Parlamente,
Ausschüsse, Parteien,
- Verantwortungen für die gemeinsamen Systeme, Technologien
und Infrastrukturen.
Die Personen in der Verantwortung für die Projekt-Kultur und
Bildung
erfüllen ihre Funktionen auch durch z.B.:
- Umweltschutz,
- Verteidigung,
- Organisation der Zusammenarbeit,
- Organisation, Regelung und Steuerung von Kooperationen,
- Organisation und Durchführung von übergreifenden Vorhaben,
- Pflege der gemeinsamen Sprache, Begriffe, Rechte und
Gesetze, Regelungen und Standards,
- Organisation und Steuerung von gemeinsamen Einrichtungen wie
z.B. Feuerwehr, Verbände, Verbünde, Vereinigungen,
- Organisation der Schlichtungen und Konfliktführungen,
- Organisation der gemeinsamen Rechtsgrundlagen,
- Organisation der gemeinsamen Führung und Verwaltung.
Zur Erfüllung der Funktionen treten die Personen als Auftragnehmer
für Bildung, Beratung, Unterstützung, Ausbildung, Training und als
Interessensvertreter in Vereinigungen, Verbänden und anderen
Organisationen auf. Sie erhalten in der Regel ein Mandat auf Zeit.
Die Karrieren der Personen sind in der Regel auf die
Rahmenbedingungen der jeweiligen Organisation und deren Verbund begrenzt.